Loading...
Arrow Left
„Nächstes Jahr in Jerusalem“
Zwei Begegnungen mit dem Judentum
Arrow Right
Ausflug ins Museum der Arbeit
Mit Besuch aus Rotenburg
Arrow Right
Hamburg 2040
Vorneweg oder hintendran?
Arrow Right
Herausforderungen und Aufgaben
Govenor Jörg Kutzim zu Besuch
Arrow Right
Von Fahrrädern und Pferden
Beim Partnerclub in Hengelo-Enschede / Holland
Arrow Right
Aracy, der Engel von Hamburg
Zivilcourage während des Dritten Reiches
Arrow Right
Container-Schifffahrt ...
in Zeiten des Wandels
Arrow Right
Clubreise im April 2024 ...
Tolle Momente mit Freundinnen und Freunden in Köln
Arrow Right
Streetart in Hamburg
Kennen Sie den Unterschied zwischen Street Art und Urban Art?
Arrow Right
Über die Zukunft des Rundfunks
Joachim Knuth, Intendant des Norddeutschen Rundfunks, zu Besuch im Club
Arrow Right
Päckchen-Aktion
Unterstützung für den Nikolaus
Arrow Right
Moderne Stadtentwicklung
Datenbasiert, demokratisch und überzeugend
Arrow Right
Handson-Aktion
Auf dem Aktivspielplatz Altona-Nord e.V.
Arrow Right
Willkommen
16 Nationen zu Gast in der Hafencity
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

RC Hamburg-Hafencity wurde 2009 gegründet.  Rotarische Gäste sind herzlich willkommen.

RC Hamburg-Hafencity wurde 2009 gegründet. 

Meeting:  Donnerstag  13:00 Uhr im Restaurant Wasserschloss, Dienerreihe 4.

Jeden 1. Donnerstag des Monats Abendmeeting 19.00 Uhr an wechselden Orten bzw. Veranstaltungen, bitte immer dem aktuellen Programm entnehmen.

Rotarische Gäste sind herzlich willkommen.

 

The club was chartered in 2009.

Meetings are held on Thursdays, 1 pm. at the restaurant “Wasserschloss", Dienerreihe 4;

Exception: Every 1st Thursday of the month evening meeting 7pm at different locations. Please always check the actual programme for the location or event

Rotarians are welcome to join the meetings.

 

 

Das sind wir: Der Rotary Club Hamburg-HafenCity Tradition und Moderne.  

Wie kaum an einem anderen Ort in Hamburg trifft man auf diese Gegensätze so sehr wie in der HafenCity. Während die Speicherstadt noch den Charme der alten Hafenstadt mit ihren nostalgischen Kontorhäusern verkörpert, zeigt Hamburgs neuer Stadtteil HafenCity das Bild einer modernen Stadt. Die Elbphilharmonie steht hier für spannende Architektur und die Entwicklung Hamburgs zu einer Stadt der Kunst und Kultur.

Die besondere Atmosphäre dieses Stadtteils inspirierte im Jahr 2009 auch Gabriele Voltz als mit den Werten, Zielen und Gepflogenheiten von Rotary bestens vertraute Gründungspräsidentin zum Start eines neuen Rotary Clubs, in rotarischer Tradition, mit Bezug auf den Stadtteil. Die Charter wurde vom Rotary Club Hamburg, dem ersten und 1927 in Hamburg gegründeten Rotary Club übernommen. Eine große Ehre und Verpflichtung zugleich.

Und das sind wir heute: eine vielfältige Gemeinschaft, lebendig, inspirierend, kreativ und im Herzen fest verbunden. Einig in unserem Ziel, benachteiligten Menschen zu helfen, sie zu unterstützen und zu begleiten. Freundschaft ist die Basis all unseren Handelns, ganz im rotarischen Sinn. Gäste und Neumitglieder erleben den zugewandten, lockeren Umgang. Wir heißen sie herzlich willkommen.

Unser gemeinsamer Anspruch ist es, unsere Club-Ziele aktiv und aufgeschlossen regelmäßig zu hinterfragen und immer wieder aktuell auszurichten. So, wie sich auch unser Namensgeber, die HafenCity, seit ihrer Gründung im Jahr 2001 weiterentwickelt.

Rotary Club Hamburg-HafenCity - unsere Vision

Der Rotary-Club Hamburg-HafenCity wurde 2009 als Teil eines internationalen Netzwerks aus 1,2 Millionen weltweit engagierten Frauen und Männern gechartert. In den ersten 10 Jahren des Bestehens hat der Club zahlreiche Mitglieder gewinnen und eine Vielzahl sozialer Projekte unterstützen können.

Als seine Club-Mitglieder folgen wir der rotarischen Tradition und fragen uns kritisch bei allem, was wir sagen oder tun:

  1. Ist es wahr?
  2. Ist es fair für alle Beteiligten?
  3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
  4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Das Festlegen auf eine gemeinsame Vision stärkt unsere Gemeinschaft und ermöglicht eine dynamische Weiterentwicklung zum Wohl des Clubs und zum Wohl jedes einzelnen Mitglieds.

Unsere Vision umfasst sechs wesentliche Aspekte:

  • Unser Club vereint Mitglieder mit besonderen beruflichen Leistungen und persönlicher Integrität. Wir achten Inklusion, Diversität und  Gleichberechtigung.

  • Wir fördern freundschaftliche Beziehungen und Toleranz in unserem Club, zu Nachbarclubs, Freunden und Partnern, national und international.

  • Wir stehen für Toleranz gegenüber Religionen, Parteien und Lebensweisen unter Beachtung demokratischer Grundwerte. Der Club ist parteipolitisch unabhängig.

  • Wir denken und handeln mit hohen ethischen Ansprüchen und verlässlich.

  • Nachhaltigkeit in der Wirkung und im Umgang mit unseren natürlichen
    Ressourcen
    ist für uns eine selbstverständliche Maxime und leitet uns bei der Auswahl unserer Projekte.

  • Wir betreiben ein engagiertes Fundraising für unsere Projekte mit dem Ziel, Menschen, die in ihrer jeweiligen Lebenssituation auf Hilfe angewiesen sind, ausreichende Mittel zur Verfügung stellen zu können.

Rotary Club Hamburg-HafenCity - unsere Mission

Unserer gemeinsamen Vision verpflichtet setzen wir die rotarischen Werte um. Unser Engagement ist nach außen klar sichtbar und in seiner Wirkung nachhaltig:

  • Wir unterstützen mit unserem Wirken und unseren Projekten die Ziele der internationalen rotarischen Wertegemeinschaft und unseres Clubs.

  • Wir setzen uns insbesondere ein für

o Kinder am Rande der Gesellschaft

o Bildungsförderung

o Krankheitsbekämpfung / Gesundheit

o Sustainability

o akute Nothilfe

  • Wir haben das Ziel, uns in jedem Jahr mit einem Förderprojekt um einen
    Grant zu bewerben.

  • Wir stehen für persönliches Engagement, möglichst in Hands-on-Projekten vorrangig in unserem lokalen Umfeld.

  • Wir sind Motor einer aktiven Umsetzung gemeinsam initiierter Projekte und bieten unseren Förderern Sichtbarkeit bei der Umsetzung an.

  • Wir pflegen den Austausch mit anderen Service-Clubs und vernetzen uns mit dem Gemeinwohl verpflichteten Organisationen außerhalb von Rotary.

 

Rotary Club Hamburg-HafenCity – unsere Clubstrategie  

Unsere Vision und Mission im Blick verfolgen wir in den nächsten 2-3 Jahren im Rahmen unserer Clubstrategie die folgenden konkreten Ziele und Projekte:

  • Wir engagieren uns für soziale Projekte, in denen generationsübergreifende Zusammenarbeit (z.B. mit Rotaract) stattfindet und man voneinander lernt.

  • Wir priorisieren unsere lokalen, nationalen und internationalen sozialen und caritativen Projekte und setzen sie aktiv und engagiert in Projektteams um (Gemeindienststrategie).

  • Wir etablieren ein Fundraising für unsere Projekte mit dem Ziel, die
    verfügbaren Mittel deutlich zu erhöhen und jährlich einen Antrag auf
     Zuweisung eines Grants zu initiieren.

  • Wir fördern die Vielfalt der Mitglieder in unserem Club, stimmen hierzu jährlich Prioritäten und Kriterien ab und sprechen Persönlichkeiten über die Arbeitsgruppe Mitgliederentwicklung aktiv an.

  • Wir begründen zeitnah eine formale Club-Partnerschaft, etablieren eine
    regelmäßige Pflege der Partnerschaft und bauen ein belastbares Netzwerk.

  • Wir betreiben regelmäßige aktive Medienarbeit über unsere Aktivitäten und dokumentieren sie in den sozialen Netzwerken.

 

Hamburg, im Juni 2021

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Zwei Begegnungen mit dem Judentum

„Nächstes Jahr in Jerusalem“

Synagogen-Besuch und Geschichtsvortrag
Synagogen-Besuch und Geschichtsvortrag
„Nächstes Jahr in Jerusalem“ – Zwei Begegnungen mit jüdischem Leben und jüdischer GeschichteIm Rahmen unserer Auseinandersetzung mit religiöser Vielfalt und historischer Verantwortung haben wir in den letzten Wochen zwei besondere Einblicke in jüdisches Leben und jüdische Geschichte erhalten.Anfang März besuchten wir die Synagoge Hohe Weide in Hamburg – die erste Synagoge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt neu gebaut wurde. Der Landesrabbiner der Freien und Hansestadt Hamburg, Shlomo Bistritzky, gewährte uns spannende Einblicke in das aktuelle jüdische Gemeindeleben, seine Aufgaben und Herausforderungen sowie sein ...

Mit Besuch aus Rotenburg

Ausflug ins Museum der Arbeit

Ausstellung "Dein Paket ist da!"

Vorneweg oder hintendran?

Hamburg 2040

Julia Offen im Wasserschloss

Zivilcourage während des Dritten Reiches

Aracy, der Engel von Hamburg

Gefunden von Dr. Jan Curschmann

Ein Austausch, der uns bereichert

Von Fahrrädern und Pferden

Beim Partnerclub in Hengelo-Enschede / Holland

Willkommen, Herr Kutzim

Herausforderungen und Aufgaben

Govenor Jörg Kutzim zu Besuch

Herausforderung, Krisen und Chancen

Container-Schifffahrt heute

Zu Besuch: Dr. Maximilian Rothkopf, COO von Hapag- Lloyd

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.05.2025
13:00 - 14:30
Hamburg-HafenCity
Restaurant Wasserschloss
Plaudermeeting
15.05.2025
13:00 - 14:30
Hamburg-HafenCity
Restaurant Wasserschloss
Vernetzte Bilder und algorithmische Blickregime - Nadine Henrich (Kuratorin Haus der Photographie)
Beschreibung anzeigen

Ausstellungskonzeptionen für hybride Gesellschaften

20.05.2025
18:30 - 21:00
Hamburg-HafenCity
IPEK Warenhandelsgesellschaft mbH, Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 21, 22453 Hamburg
Exkursion zur Firma „Rugtales“ - gemeinsam mit dem RC Hamburg-Hanse
Beschreibung anzeigen

Wir besuchen gemeinsam mit dem RC Hamburg-Hanse die Firma „Rugtales“ und werden daher auch einige weitere rot. Freundschaften innerhalb der Hamburger Clubs neu "knüpfen" können.

IPEK Warenhandelsgesellschaft mbH, Borsteler Chaussee 85 - 99a, Haus 21 in 22453 Hamburg.

Vida ter Hazeborg & Amin Ipektchi sowie Vater und Inhaber Dr. Ali-Reza Ipektchi bringen uns Ihr Wissen über den persischen Teppich und den Handel in Hamburg näher.

Der Besuch vor Ort lädt ein, Teppiche anzusehen und zu fühlen. Wir bekommen Antworten auf Fragen zu Produktonsketten und fairen Arbeitsbedingungen im Iran.

23.05.2025 - 25.05.2025
Hamburg-HafenCity
Regensburg
Clubreise nach Regensburg
29.05.2025
13:00 - 14:30
Hamburg-HafenCity
Restaurant Wasserschloss
Kein Meeting, Christi Himmelfahrt
Projekte des Clubs
Unser Baui sagt „Dankeschön“!
Unser Baui sagt „Dankeschön“!
Handson-Aktion

Handson-Aktion

Neues aus dem Distrikt

Cuxhaven: Gute Beziehungen

Seit sieben Jahrzehnten pflegen der RC Cuxhaven und der französische RC Granville eine ganz besondere Freundschaft.

Cuxhaven: Gute Beziehungen

Seit sieben Jahrzehnten pflegen der RC Cuxhaven und der französische RC Granville eine ganz besondere Freundschaft.

D1890: In Kürze

Neues im Distrikt: Jugend geehrt

D1890: In Kürze

Neues im Distrikt: Jugend geehrt

Hamburg: Ein echtes Win-Win-Win

110 Kisten mit Lebensmittel-Spenden sammelte der RC Hamburg-Volksdorf für die Hamburger Tafel.

Hamburg: Ein echtes Win-Win-Win

110 Kisten mit Lebensmittel-Spenden sammelte der RC Hamburg-Volksdorf für die Hamburger Tafel.

Distrikt: "Willkommen in der neuen Welt"

Der bisherige Distrikt 1890 ist Geschichte, aus der Distriktversammlung wurde eine Versammlung von Vereinsmitgliedern.

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Förderung von Ehrenämtern

Glückseisuche: 22 Rotary Clubs sind deutschlandweit ...

Die Osterlotterie startet wieder und in 22 Rotary sind engagierte Organisatoren und Verkäufer dabei. Das Ziel: Spenden sammeln und damit Projekte mit Kindern und Jugendlichen fördern.